Gießen ist eine Universitätsstadt im Landkreis Gießen in Mittelhessen und mit 91.255 Einwohnern (31. Dezember 2021) die siebtgrößte Stadt des Landes Hessen und eine der sieben Sonderstatusstädte des Landes. Als Sitz des Regierungsbezirks Gießen und des Landkreises ist sie Verwaltungszentrum Mittelhessens, bedeutender Verkehrsknotenpunkt und eines der Oberzentren der Region.
Um 1150 wurde von Graf Wilhelm von Gleiberg im Mündungsgebiet der Wieseck in die Lahn die Wasserburg "Zu den Giezzen" errichtet. 1197 in einer Urkunde erscheint "Salome comitissa de giezzen" die Ersterwähnung Gießens. 1248 wird Gießen erstmals als Stadt bezeugt. Quelle Stadtgeschichte Gießen .
Die Aufnahme enstand in der Gießener Weststadt, einem Stadtviertel in Gießen. Die Weststadt liegt in der Nähe von der Gummiinsel und dem Unterer Hardthof .
Ein Fest der Düfte
In der Adventszeit verwandeln sich Städte und Gemeinden in Deutschland in festlich beleuchtete Orte voller Düfte, Klänge und Begegnungen. Für viele Menschen gehört der Besuch eines Weihnachtsmarktes fest zur Vorweihnachtszeit. Diese Tradition reicht weit zurück: Der älteste dokumentierte Markt fand bereits 1434 in Dresden statt. Heute gibt es im ganzen Land mehrere tausend Märkte – von großen Städten bis hin zu kleinen Dörfern. Zu den ältesten und stimmungsvollsten zählt der Erfurter Weihnachtsmarkt, der auf unserem heutigen Bild zu sehen ist. Heute öffnet er wieder seine Tore und verwandelt den Domplatz in eine festliche Kulisse.